Zum Hauptinhalt springen

Netzdaten - Veröffentlichungspflichten

Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen sind verpflichtet, die nachfolgenden Strukturmerkmale und Daten ihres Netzes gemäß Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) und Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) zu veröffentlichen:

Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen haben gemäß § 27 (2) StromNEV jeweils zum 1. April eines Jahres folgende Strukturmerkmale ihres Netzes auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen:

1. die Stromkreislänge jeweils der Kabel- und Freileitungen in der Niederspannungs-, Mittelspannungs-, Hoch- und Höchstspannungsebene zum 31. Dezember des Vorjahres,


2. die installierte Leistung der Umspannebenen zum 31. Dezember des Vorjahres,


3. die im Vorjahr entnommene Jahresarbeit in Kilowattstunden pro Netz- und Umspannebene,


4. die Anzahl der Entnahmestellen jeweils für alle Netz- und Umspannebenen,


5. die Einwohnerzahl im Netzgebiet von Betreibern von Elektrizitätsversorgungsnetzen der Niederspannungsebene zum 31. Dezember des Vorjahres,


6. die versorgte Fläche nach § 24 Abs. 2 Satz 2 und 3 zum 31. Dezember des Vorjahres und


7. die geographische Fläche des Netzgebietes zum 31. Dezember des Vorjahres.

 

1. Stromkreislängen jeweils der Kabel- und Freileitungen in den Netz- und Umspannebenen inkl. Hausanschlussleitungen (Stand 31.12.2024)

Netz-/UmspannebeneKabelleitungen
[in km]
Freileitungen
[in km]
Gesamt
[in km]
Mittelspannung MS191,52412,461203,985
Umspannung MS/NS000
Niederspannung NS375,53930,077405,616
Gesamt567,06342,538609,601


2. Installierte Leistung der Umspannebenen (Stand 31.12.2024)

 Installierte Leistung
Gesamleistung der Transformatoren108.010 kVA


3. Entnommene Jahresarbeit je Netz- und Umspannebene (Stand 31.12.2024)

Netz-/UmspannebeneEntnommene Jahresarbeit 2024 [in MWh]
Mittelspannung MS35.000,9
Umspannebene MS/NS      28,5
Niederspannung NS46.431,0
Gesamt81.460,4


4. Anzahl der Entnahmestellen je Netz- und Umspannebene (Stand 31.12.2024)

Netz-/UmspannebeneAnzahl von Letzverbrauchern, die direkt
an die Netz-/Umspannebene angeschlossen sind
Mittelspannung MS65
Umspannebene MS/NS2
Niederspannung NS18.416
Gesamt18.483


5. Einwohnerzahl im Netzgebiet der Niederspannungsebene (Stand: 30.06.2024)

NetzebeneEinwohneranzahl
Niederspannung NS23.458 Personen


6. und 7. Versorgte Fläche nach § 24 Abs. 2 Satz 2 und 3 und geographische Fläche

(Stand: 31.12.2024)

Versorgte Fläche18,78 km²
Geographische Fläche146,41 km²

 

 

Gemäß § 10 (2) Strom NEV sind die Höhe der Durchschnittsverluste je Netz- und Umspannebene des Vorjahres sowie die durchschnittlichen Beschaffungskosten der Verlustenergie im Vorjahr in Cent pro Kilowattstunde von Betreibern von Elektrizitätsversorgungsnetzen zum 1. April eines Jahres auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen:
 

1. Höhe der Netzverluste  (Stand 31.12.2024)

Netz-/UmspannebeneNetzverluste 2024 
[in MWh]
Umspannung HS/MS753,0
Mittelspannung MS2.158,1
Umspannung MS/NS779,0
Niederspannung NS4.811,8
Summe der Netzverluste8.501,9

 

2. Höhe der durchschnittlichen Beschaffungskosten der Verlustenergie (Stand 31.12.2024)

Durchschnittliche Beschaffungskosten der Verlustenergie in 202419,03 ct/kWh

 

Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen sind gemäß § 17 (2) StromNZV verpflichtet, folgende netzrelevanten Daten unverzüglich in geeigneter Weise, zumindest im Internet, zu veröffentlichen:

1. die Jahreshöchstlast und den Lastverlauf als viertelstündige Leistungsmessung,
2. die Netzverluste,
3. die Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden und die Summenlast der Netzverluste,
4. die Höchstentnahmelast und der Bezug aus der vorgelagerten Netzebene,
5. die Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene und im zeitlichen Verlauf und
6. die Mengen und Preise der Verlustenergie.
 

1. Die Jahreshöchstlast und der Lastverlauf als viertelstündige Leistungsmessung (Stand 31.12.2024)

Jahreshöchstlast am:Jahreshöchstlast 2024
[in MW]
22.07.2024 12:30 Uhr33,8

 

2. Netzverluste

Netz-/UmspannebeneNetzverluste 2024 
[in MWh]
Umspannung HS/MS753,0
Mittelspannung MS2.158,1
Umspannung MS/NS779,0
Niederspannung NS4.811,8
Summe der Netzverluste8.501,9

 

3. Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden

Summenlast der nichtleistungsgemessene Kunden9,1 MW

 

4. Höchstentnahmelast und der Bezug aus der vorgelagerten Netzebene (Stand 31.12.2024)

Netz-/UmspannebeneBezug 2024
in MWh
Höchstentnahmelast
in MW
Umspannung HS/MS66.051,717,4
Mittelspannung MS94.653,727,6
Umspannung MS/NS42.568,811,0
Niederspannung NS51.242,811,5

 

5. Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene (Stand: 31.12.2024)

Netz-/UmspannebeneSumme aller Einspeisungen in 2024
[in MWh]
Umspannung HS/MS0,0
Mittelspannung MS44.610,6
Umspannung MS/NS0,0
Niederspannung NS9.811,1

 

6. Menge und Preise der Verlustenergie (Stand: 31.12.2024)

Menge der Verlustenergie8.501,9 MWh
Preis der Verlustenergie19,03 ct/kWh

 

Gemäß § 13 (3) StromNZV sind durch die Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen einheitliche Preise für Mehr- und Mindermengen auf der Grundlage monatlicher Marktpreise zu berechnen und im Internet zu veröffentlichen.

Wie in Abschnitt 4 des VDN-Praxisleitfadens „Ermittlung und Abrechnung von Jahresmehr- und –mindermengen“ beschrieben, wird den Netzbetreibern die Möglichkeit gegeben, die vom bdew veröffentlichten Preise zu übernehmen. Die Werte werden gemäß Abschnitt 4.2 des Praxisleitfadens auf Basis von EEX-Börsenstundenpreisen (Quelle: www.eex.com/de, Rubrik Marktinformation) und normierter Lastprofile berechnet.

Links zum BDEW:

Es liegen derzeit keine Engpässe im Netz vor.

Der Tätigkeitsabschluss Stromverteilung kann im Internet im Unternehmensregister des Bundesanzeiger kostenlos und ohne Registrierung abgerufen werden:

Unternehmensregister Bundesanzeiger

24h Notfallnummer:


Bei Störungsmeldungen sind wir für Sie erreichbar unter:

03925 960-0

Kontakt


Stadtwerke Staßfurt GmbH

Athenslebener Weg 15

39418 Staßfurt

Telefon: 03925 960-0

Fax: 03925 960 292

E-Mail: info@sw-stassfurt.de

Tarifrechner


Wechseln leicht gemacht!

Sie wählen einfach den zu Ihnen passenden Tarif aus und wir kümmern uns um alles Weitere, wie u. a. um die Kündigung bei Ihrem aktuellen Stromanbieter.