Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Press Release

Unternehmenskonsortium stellt mit Wind-Wasserstoffprojekt Weichen für Energiezukunft im Salzlandkreis

In der Energieregion Staßfurt wird derzeit ein Zukunftsprojekt der Energiewende realisiert, welches gerade für den ländlichen Raum Modellcharakter hat: Gemeinsam schaffen das Mannheimer Energieunternehmen MVV mit seinen Töchtern JUWI und MVV Umwelt, die Stadtwerke Staßfurt GmbH und die Energie Mittelsachsen GmbH eine Kombination aus Windenergie, Wasserstoffproduktion und grüner Mobilität. Am 28. Mai besuchten Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann und Landrat Markus Bauer die Baustelle, auf der im ersten Bauabschnitt das Umspannwerk für den Windpark entsteht. In den kommenden zwei Jahren wird die JUWI GmbH einen Windpark mit fünf Vestas V162-Anlagen und einer Gesamtleistung von 30 Megawatt und die MVV Umwelt zusammen mit den Stadtwerken Staßfurt und der Energie Mittelsachsen einen Elektrolyseur mit einer Leistung von zunächst einem Megawatt errichten. Der grüne Wasserstoff soll vor allem zur Dekarbonisierung des regionalen Bus- und Entsorgungsverkehrs sowie des überregionalen Schwerlastverkehrs eingesetzt werden. Weiterlesen


STADTWERKEAWARD 2022

34 Stadtwerke und kommunale Unternehmen aus Deutschland und Österreich haben sich für den STADTWERKEAWARD 2022 beworben. Die Experten-Jury hat sechs Projekte für die Finalrunde nominiert - Und wir waren dabei! Auch wenn es am Ende nicht ganz für eine Auszeichnung gereicht hat, so sind wir doch stolz auf das Ergebnis

Hier geht’s zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=BI4frpej6Hs

Energieregion Staßfurt – Grüne Energie aus der Region für die Region

Die Energieregion Staßfurt gestaltet die Energiewende. Der Wandel der Stromerzeugung von fossilen zu erneuerbaren Energiequellen führt auch zu einem Wandel der Verfügbarkeit von Energie. Während die elektrische Energie in der Vergangenheit bedarfsorientiert erzeugt wurde, wird sich die Erzeugung zukünftig an der Verfügbarkeit orientieren. Das führt dazu, dass es Zeiten mit Energieüberschuss und Zeiten mit Energieunterversorgung geben wird und dies macht es erforderlich diverse Bereiche miteinander zu verbinden und somit die elektrische Energie in andere Energieformen umzuwandeln und zu speichern. Diese Verbindung erfolgt unter dem Stichwort der Sektorenkopplung. Die Stadtwerke Staßfurt als regionales Energieversorgungsunternehmen beteiligen sich in dem Projekt „Energieregion Staßfurt“, um sich frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen und mit Hilfe dieses Reallabors den Wandel zu einer klimaneutralen Gesellschaft als treibende Kraft mitzugestalten.

Ein Schlüssel für die Sektorenkopplung ist die Nutzung von Wasserstoff. Unter dem Stichwort Power-to-Gas wird dabei überschüssige Energie aus erneuerbaren Energien wie Wind oder Sonne verwendet, um entmineralisiertes Wasser mittels Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Der große Vorteil dieses Prozesses ist, dass er völlig CO2-frei ist. Der so erzeugte Wasserstoff wird auch als „grüner Wasserstoff“ bezeichnet und kann anschließend vielseitig eingesetzt werden. Im Projekt „Energieregion Staßfurt“ wird überschüssiger Strom eines neu errichteten Windparks verwendet, um in einem Elektrolyseur mittels Direktleitung Wasserstoff zu erzeugen, wovon ein Teil an einer Tankstelle in der Region für den öffentlichen Güter- und Personenverkehr mit Schwerpunkt auf Linienbusse sowie Abfallsammelfahrzeuge verwendet und die darüberhinausgehenden Mengen in das lokale Erdgasnetz eingespeist wird.

Aufgrund der Neuartigkeit dieses Konzepts gilt es noch gewisse Kompetenzdefizite zu reduzieren. Daher wird mittels Unterstützung von Fördergeldern der Europäischen Union aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung das Gemeinschaftsprojekt „Power-to-X-Systemmodule“ durchgeführt, wovon die Stadtwerke Staßfurt GmbH das Teilprojekt „Softwaregestützte Verfahrensentwicklung von Power-to-X-Systemmodulen“ im Zeitraum vom 23.11.2021 bis 31.12.2022 betreuen. Dieses zielt darauf ab eine Methodik zur last- und kapazitätsangepassten Verteilung der Energieströme und zur Netzoptimierung zu entwickeln, welche in Form eines Software-Werkzeugs zur modellgestützten Bestimmung des technischen und wirtschaftlichen Optimums auch für vergleichbare Projekte Anwendung finden kann.

Daneben verfolgt die Stadtwerke Staßfurt GmbH mit dem Projekt „Energieregion Staßfurt“ folgende weiteren Ziele:

  • Schaffung von nachhaltigen, regionalen und sektorenübergreifenden Energielösungen rund um das Thema „Grüner Wasserstoff“ zur Stärkung kommunaler Zukunftsfähigkeit
  • Optimierung der Wirtschaftlichkeit der Strom- und Wärmenetze durch Verstetigung der Auslastung der Netze
  • Entwicklung eines Regelungsmechanismus für die Einspeisung von elektrischer Energie aus den EEG-Anlagen mit einer intelligenten Steuerung
  • Entwicklung zusätzlicher Potentiale für H2-Absatz an Industrie, ÖPNV und Privatkunden
  • Prüfung der Steuerbarkeit von regionaler Einspeisung in die vorhandene Netzinfrastruktur zur Erreichung eines Gesamtoptimums auf der Ebene des Verteilnetzes
  • Schaffung des wirtschaftlichen (für Endkunden bezahlbaren) Angebots von EE-Strom und EE-Gas (nachhaltig, regional und akzeptiert)
  • Stärkung und Aufbau regionaler Absatzmärkte (insb. für grünen Wasserstoff)
  • Aufbau der lokalen und transferfähigen Expertise in Bereichen der Elektrolyse und der Sektorenkopplung (Power-to-X-Ansätze) zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
  • Unterstützung der regionalen Partner bei der Integration regenerativer Energie für das Unternehmen und die Kommune Staßfurt

Derzeitig befindet man sich noch in der Planungs- und Genehmigungsphase. Ziel ist es, im Jahr 2023 den Windpark zu errichten sowie mit dem Bau des Elektrolyseurs und der notwendigen Infrastruktur zur Betankung zu beginnen. So wird das Projekt einen nachhaltigen Beitrag zur Klimaneutralität der Region leisten und zugleich zum Modell für andere Regionen.

 

 

 

 

 

Abbildung 1 https://www.stassfurt.de/de/wirtschaftsstandort/energieregion-stassfurt.html

Neben der Stadtwerke Staßfurt GmbH sind die Stadt Staßfurt, die Erdgas Mittelsachsen GmbH und die MVV Energie AG die weiteren Projektpartner und es werden mit dem Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und dem Magdeburger Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme zusätzlich zwei regionale wissenschaftliche Partner beteiligt. 

24h Notfallnummer:


Bei Störungsmeldungen sind wir für Sie erreichbar unter:

03925 960-0

Kontakt


Stadtwerke Staßfurt GmbH

Athenslebener Weg 15

39418 Staßfurt

Telefon: 03925 960-0

Fax: 03925 960 292

E-Mail: info@sw-stassfurt.de

Tarifrechner


Wechseln leicht gemacht!

Sie wählen einfach den zu Ihnen passenden Tarif aus und wir kümmern uns um alles Weitere, wie u. a. um die Kündigung bei Ihrem aktuellen Stromanbieter.